Fragen & Antworten über unsere Edelstahlwellrohre

Entgegen der weitläufig verbreiteten Meinung, Edelstahlwellrohre wären für den Zweck völlig ungeeignet, sind diese durchaus für den Durchlauf von Trinkwasser geeignet. Allerdings hängt dies vom verwendeten Material ab. Sofern bei der Herstellung Edelstahl mit der Werkstoffgüte 1.4404 verarbeitet wurde (auch bezeichnet als V4A), sind die Rohre lebensmittelecht und für den Trinkwassertransport zugelassen.


Dadurch können diese auch ohne ansonsten notwendige Prüfungen nach DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches) und KTW (Leitlinie Kunststoff-Trinkwasser) installiert werden.

Für die schnelle Installation von Edelstahlwellrohren ist nicht immer gleich Spezialwerkzeug notwendig. Mit den beiliegenden Montagesets können diese auch beinahe werkzeuglos konfektioniert werden.


  1. Nach dem Zuschnitt des Edelstahlwellrohrs wird eine Überwurfmutter mit entsprechendem Durchmesser an das jeweilige Rohrende aufgesteckt. Hier ist darauf zu achten, dass die Gewindeseite Richtung des zu konfektionierenden Rohrendes zeigt.
  2. Im nächsten Schritt wird der Segment- beziehungsweise Klemmring in das erste Wellental nach der Schnittkante eingelegt. Die Überwurfmutter kann jetzt ans obere Ende gezogen werden und sollte dort arretieren.
  3. Jetzt gilt es, die Klemmringverschraubung an die Überwurfmutter zu schrauben. Hierbei ist es wichtig, dass noch keine Dichtung eingelegt ist.
  4. Mit zwei Rohrzangen kann darauf die handfeste Verbindung noch stärker angezogen werden, sodass am Ende des Edelstahlwellrohrs eine plane Dichtfläche entsteht.


Die Klemmringverschraubung lässt sich per Hand wieder lösen, sodass eine Dichtung eingelegt und das Rohr installiert werden kann.

Die Konfektionierung von Edelstahlwellrohren funktioniert zwar in der Regel unkompliziert ohne Spezialwerkzeug, jedoch ist mit einem Schlagkolben eine sauberere Verbindung möglich. Ein Schlagkolben spart zudem Zeit bei der Montage und verhindert, dass Überwurfmutter und Klemmringverschraubung beschädigt werden.


Das Funktionsprinzip des Schlagkolbens ist simpel:

Das Edelstahlwellrohr wird mit mindestens zwei Wellengängen in das Werkzeug geschoben und die Arretierung verschlossen. Mit dem integrierten Kolben kann nun mehrfach auf die Schnittkannte des Wellrohrs geschlagen werden, sodass dieses eine ebene Fläche bildet und im Anschluss mit einer Dichtung versehen werden kann.

Konventionelle Edelstahlwellrohre gibt es in den Durchmessern DN12 bis DN50. Die Abkürzung DN steht hier für diamètre nominal (Deutsch für Nennweite) und bezeichnet mit der dazugehörenden Zahl den Rohrinnendurchmesser in Millimetern.


Bei uns können Sie folgende Größen erwerben:


  • DN8 mit 3/8'' ÜM
  • DN12 mit 1/2'' ÜM
  • DN16 mit 3/4'' ÜM
  • DN20 mit 1'' ÜM
  • DN25 mit 1 1/4'' ÜM
  • DN32 mit 1 1/2'' ÜM


Sonderanfertigungen mit einem noch engeren Biegeradius sind außerdem bis DN8 möglich.


Zu beachten gilt es jedoch, dass mit dem Rohrdurchmesser die notwendige Pumpenleistung beziehungsweise der Fließwiderstand steigen, da an den Wellen Verwirbelungen auftreten und diese den Durchfluss mindern. Der Durchmesser sollte demnach exakt an die Dimension der Anlage angepasst werden und hängt auch von der Rohrlänge, der Steigung sowie der geplanten Isolierung ab.

Jede unserer Edelstahlwellrohre haben an beiden Enden die gleichen Anschlussgrößen. Das hat den einfachen Grund, da diese quasi nur "aufgesteckt" werden.


Hin & wieder kann es aber auch mal vorkommen, dass man unterschiedliche Größen an den Enden benötigt - z.B. so: eine Seite mit 3/4'' ÜM und die andere Seite mit 1/2'' ÜM


Auch das ist im Rahmen einer Sonderanfertigung möglich.

Allerdings ist das aufwendiger, da dann die Endung geschweißt werden müssen, was sich auch etwas auf den Preis auswirkt. Für Kunden, die nicht aus dem Industriebereich kommen, loht sich so ein Aufwand ehrlicherweise für 1 oder 2 benötigte Wellrohre nicht. Hingegen für Industrie- & Gewerbekunde, die hier eine höhere Stückzahl benötigen, kann es wieder interessant sein.


Bei Sonnenkollektoren, vor allem, wenn Vakuumröhren eingesetzt werden, stoßen konventionelle Rohrleitungen schnell an ihre Belastungsgrenze. Temperaturen jenseits der 150°C müssen hier abgeführt und zum Pufferspeicher transportiert werden.


Edelstahlwellrohre können bei Temperaturen von bis zu 600°C eingesetzt werden und eignen sich dank ihres stabilen Materials für einen Druck von bis zu 350 bar, je nach Nennweite. Des Weiteren ist dieser Rohrtyp glykolbeständig, was vor allem bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ein wichtiges Kriterium darstellt.


Ein weiterer Vorteil ist, dass bereits vorisolierte Varianten für die sofortige Installation erhältlich sind. Hier sind Wärmeisolierung, UV- und Witterungsschutz sowie ein reißfestes, stabiles Gewebe in einem Produkt vereint. Das spart nicht nur Zeit beim Verlegen, sondern schützt die Installation effektiv vor äußeren Einwirkungen.


Vorteile von Edelstahlwellrohren bei Solaranlagen auf einen Blick


  • temperaturbeständig bis 600°C
  •  druckbeständig bis 350 bar
  •  glykolbeständig, vor allem wichtig bei Anwendungsgebieten, die unter dem Gefrierpunkt liegen
  • bereits ab Werk isoliert

Die Überwurfmuttern (ÜM), welche bei unseren vormontierten Edelstahlwellrohren angebracht sind, sind aus "vernickelten Messing".


Das ist zum Einen eine Preisfrage und hat den Hintergrund, da die Verschraubungen bei richtiger Anwendung nicht mit den durchfliesenden Materialen, wie z.B. auch Wasser, in Verbindung kommen und deshalb problemlos hier verwendet werden können. Deshalb können auch unsere Wellrohre mit diesen Endungen für die Nutzung im Trinkwasserbereich eingesetzt werden.


Auch können diese Endungen (Überwurfmutter) aus reinem hochwertigen Edelstahl extra im Rahmen einer Sonderbestellung, bezogen werden.


Interessant ist dies aber eher für Industriekunden mit höheren Stückzahlen. Für den Gebrauch zu Hause lohnt sich dieser Aufwand in der Regel aber eher nicht!

{ "@context":"http://schema.org/", "@id": "https://www.suflix.de/faq/edelstahlwellrohre/#faq", "@type":"FAQPage", "mainEntity": [{"@type":"Question","name":"Sind Edelstahlwellrohre f\u00fcr Trinkwasser geeignet?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Entgegen der weitl\u00e4ufig verbreiteten Meinung, Edelstahlwellrohre w\u00e4ren f\u00fcr den Zweck v\u00f6llig ungeeignet, sind diese durchaus f\u00fcr den Durchlauf von Trinkwasser geeignet. Allerdings h\u00e4ngt dies vom verwendeten Material ab. Sofern bei der Herstellung Edelstahl mit der Werkstoffg\u00fcte 1.4404 verarbeitet wurde (auch bezeichnet als V4A), sind die Rohre lebensmittelecht und f\u00fcr den Trinkwassertransport zugelassen.Dadurch k\u00f6nnen diese auch ohne ansonsten notwendige Pr\u00fcfungen nach DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches) und KTW (Leitlinie Kunststoff-Trinkwasser) installiert werden."}},{"@type":"Question","name":"Wie werden Edelstahlwellrohre ohne Werkzeug verschraubt?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"F\u00fcr die schnelle Installation von Edelstahlwellrohren ist nicht immer gleich Spezialwerkzeug notwendig. Mit den beiliegenden Montagesets k\u00f6nnen diese auch beinahe werkzeuglos konfektioniert werden.Nach dem Zuschnitt des Edelstahlwellrohrs wird eine \u00dcberwurfmutter mit entsprechendem Durchmesser an das jeweilige Rohrende aufgesteckt. Hier ist darauf zu achten, dass die Gewindeseite Richtung des zu konfektionierenden Rohrendes zeigt. Im n\u00e4chsten Schritt wird der Segment- beziehungsweise Klemmring in das erste Wellental nach der Schnittkante eingelegt. Die \u00dcberwurfmutter kann jetzt ans obere Ende gezogen werden und sollte dort arretieren. Jetzt gilt es, die Klemmringverschraubung an die \u00dcberwurfmutter zu schrauben. Hierbei ist es wichtig, dass noch keine Dichtung eingelegt ist. Mit zwei Rohrzangen kann darauf die handfeste Verbindung noch st\u00e4rker \t\tangezogen werden, sodass am Ende des Edelstahlwellrohrs eine plane Dichtfl\u00e4che entsteht. Die Klemmringverschraubung l\u00e4sst sich per Hand wieder l\u00f6sen, sodass eine Dichtung eingelegt und das Rohr installiert werden kann."}},{"@type":"Question","name":"Sind Schlagwerkzeuge zur Konfektionierung von Edelstahlwellrohren notwendig?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Konfektionierung von Edelstahlwellrohren funktioniert zwar in der Regel unkompliziert ohne Spezialwerkzeug, jedoch ist mit einem Schlagkolben eine sauberere Verbindung m\u00f6glich. Ein Schlagkolben spart zudem Zeit bei der Montage und verhindert, dass \u00dcberwurfmutter und Klemmringverschraubung besch\u00e4digt werden.Das Funktionsprinzip des Schlagkolbens ist simpel:Das Edelstahlwellrohr wird mit mindestens zwei Welleng\u00e4ngen in das Werkzeug geschoben und die Arretierung verschlossen. Mit dem integrierten Kolben kann nun mehrfach auf die Schnittkannte des Wellrohrs geschlagen werden, sodass dieses eine ebene Fl\u00e4che bildet und im Anschluss mit einer Dichtung versehen werden kann."}},{"@type":"Question","name":"In welchen Gr\u00f6\u00dfen gibt es Edelstahlwellrohre und was ist bei der Gr\u00f6\u00dfenwahl zu beachten?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Konventionelle Edelstahlwellrohre gibt es in den Durchmessern DN12 bis DN50. Die Abk\u00fcrzung DN steht hier f\u00fcr diam\u00e8tre nominal (Deutsch f\u00fcr Nennweite) und bezeichnet mit der dazugeh\u00f6renden Zahl den Rohrinnendurchmesser in Millimetern.Bei uns k\u00f6nnen Sie folgende Gr\u00f6\u00dfen erwerben:DN8 mit 3\/8'' \u00dcMDN12 mit 1\/2'' \u00dcMDN16 mit 3\/4'' \u00dcMDN20 mit 1'' \u00dcMDN25 mit 1 1\/4'' \u00dcMDN32 mit 1 1\/2'' \u00dcMSonderanfertigungen mit einem noch engeren Biegeradius sind au\u00dferdem bis DN8 m\u00f6glich.Zu beachten gilt es jedoch, dass mit dem Rohrdurchmesser die notwendige Pumpenleistung beziehungsweise der Flie\u00dfwiderstand steigen, da an den Wellen Verwirbelungen auftreten und diese den Durchfluss mindern. Der Durchmesser sollte demnach exakt an die Dimension der Anlage angepasst werden und h\u00e4ngt auch von der Rohrl\u00e4nge, der Steigung sowie der geplanten Isolierung ab."}},{"@type":"Question","name":"Sind auch unterschiedliche Anschl\u00fcsse m\u00f6glich?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Jede unserer Edelstahlwellrohre haben an beiden Enden die gleichen Anschlussgr\u00f6\u00dfen. Das hat den einfachen Grund, da diese quasi nur \"aufgesteckt\" werden. Hin & wieder kann es aber auch mal vorkommen, dass man unterschiedliche Gr\u00f6\u00dfen an den Enden ben\u00f6tigt - z.B. so: eine Seite mit 3\/4'' \u00dcM und die andere Seite mit 1\/2'' \u00dcMAuch das ist im Rahmen einer Sonderanfertigung m\u00f6glich.Allerdings ist das aufwendiger, da dann die Endung geschwei\u00dft werden m\u00fcssen, was sich auch etwas auf den Preis auswirkt. F\u00fcr Kunden, die nicht aus dem Industriebereich kommen, loht sich so ein Aufwand ehrlicherweise f\u00fcr 1 oder 2 ben\u00f6tigte Wellrohre nicht. Hingegen f\u00fcr Industrie- & Gewerbekunde, die hier eine h\u00f6here St\u00fcckzahl ben\u00f6tigen, kann es wieder interessant sein."}},{"@type":"Question","name":"Welche Vorteile haben Edelstahlwellrohre bei Solaranlagen?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Bei Sonnenkollektoren, vor allem, wenn Vakuumr\u00f6hren eingesetzt werden, sto\u00dfen konventionelle Rohrleitungen schnell an ihre Belastungsgrenze. Temperaturen jenseits der 150\u00b0C m\u00fcssen hier abgef\u00fchrt und zum Pufferspeicher transportiert werden.Edelstahlwellrohre k\u00f6nnen bei Temperaturen von bis zu 600\u00b0C eingesetzt werden und eignen sich dank ihres stabilen Materials f\u00fcr einen Druck von bis zu 350 bar, je nach Nennweite. Des Weiteren ist dieser Rohrtyp glykolbest\u00e4ndig, was vor allem bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ein wichtiges Kriterium darstellt.Ein weiterer Vorteil ist, dass bereits vorisolierte Varianten f\u00fcr die sofortige Installation erh\u00e4ltlich sind. Hier sind W\u00e4rmeisolierung, UV- und Witterungsschutz sowie ein rei\u00dffestes, stabiles Gewebe in einem Produkt vereint. Das spart nicht nur Zeit beim Verlegen, sondern sch\u00fctzt die Installation effektiv vor \u00e4u\u00dferen Einwirkungen.Vorteile von Edelstahlwellrohren bei Solaranlagen auf einen Blicktemperaturbest\u00e4ndig bis 600\u00b0C druckbest\u00e4ndig bis 350 bar glykolbest\u00e4ndig, vor allem wichtig bei Anwendungsgebieten, die unter dem Gefrierpunkt liegenbereits ab Werk isoliert"}},{"@type":"Question","name":"Aus welchem Material sind die verwendeten \u00dcberwurfmuttern?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die \u00dcberwurfmuttern (\u00dcM), welche bei unseren vormontierten Edelstahlwellrohren angebracht sind, sind aus \"vernickelten Messing\". Das ist zum Einen eine Preisfrage und hat den Hintergrund, da die Verschraubungen bei richtiger Anwendung nicht mit den durchfliesenden Materialen, wie z.B. auch Wasser, in Verbindung kommen und deshalb problemlos hier verwendet werden k\u00f6nnen. Deshalb k\u00f6nnen auch unsere Wellrohre mit diesen Endungen f\u00fcr die Nutzung im Trinkwasserbereich eingesetzt werden.Auch k\u00f6nnen diese Endungen (\u00dcberwurfmutter) aus reinem hochwertigen Edelstahl extra im Rahmen einer Sonderbestellung, bezogen werden. Interessant ist dies aber eher f\u00fcr Industriekunden mit h\u00f6heren St\u00fcckzahlen. F\u00fcr den Gebrauch zu Hause lohnt sich dieser Aufwand in der Regel aber eher nicht!"}}] }

Hier gehen wir ins Detail für

Im Laufe der Zeit konnten wir schon so manche Frage unserer Kunden beantwortet.

An dieser Stelle haben wir oft gestellte Fragen & Antworten für Sie zusammen getragen. Wir hoffen, Sie finden in den Informationen, die Antworten, die Sie bewegen? Sollte etwas nicht beantwortet werden, dann bitte kontaktieren Sie uns, damit auch wir Ihnen gerne weiterhelfen können.

Sie erreichen uns unter:
post@suflix.de